
Herbstferien: Der Garten der Träume
Dreht mit uns und den Pflanzen des Rombergparks Filme über starke Kämpfer*innen, weise Pflanzen oder freche Kobolde.

Herbstferien: Manga Stories
Entwickelt geheimnisvolle Charaktere, atemberaubende Welten und Geschichten, die in einem gemeinsamen Manga Heft gesammelt werden.

Herbstferien: Wie geht das? Kulissen und Tricks im Film
Mit handwerklichen Techniken und filmischen Tricks könnt ihr eure eigenen Fantasiewesen und Objekte zum Leben erwecken.

Herbstferien: Electronic Adventure
Komponiert mit Synthesizern und einer tollen Software eure eigenen Beats und Melodien und kreiert so euren ganz eigenen Sound.

Experimenteller Chor für die Ausstellung Solarpunk: Solarpunk Chor
Baut mit uns einen Solarpunk-Chor auf und entdeckt eure Stimme für zukünftige Utopien für die Ausstellung „Solarpunk"

Feierabendfilm: The Imitation Game
Nach einer unglücklichen Jugend beginnt der Mathematiker Alan Turing während seines Studiums an der Cambridge-Universität, sein volles Potenzial zu entfalten. Schnell gehört er zu den führenden Denkern des Landes, besonders was seine Theorien zu Rechenmaschinen angeht.

Film ohne Kamera
Druckt warm-wohlige Postkarten, mit unserer Druckpresse, bei unserem eintägigen Sommerferienworkshop.

Konklusion? Inklusion!
Chancengleiche und gleichberechtigte Teilhabe an Hochschulbildung ist gemäß der Behindertenrechtkonvention der Vereinten Nationen ein Menschenrecht. Die Ausstellung „Konklusion? Inklusion!“ zeigt wie an der Technischen Universität Dortmund dieses Menschenrecht umgesetzt wird. Federführend ist dabei der „Bereich Behinderung und Studium“ (DoBuS) im Zentrum für HochschulBildung, eine in Deutschland einmalige Service- und Forschungseinrichtung. Die Besucher*innen bekommen in der...

Genossin Sonne
Diese essayistische Gruppenausstellung widmet sich künstlerischen Arbeiten und Theorien, die den Kosmos und insbesondere die Sonne, der Energielieferant für Leben auf der Erde, mit sozialen und politischen Bewegungen in Verbindung bringen.

MO_Schaufenster #40: Nadja Buttendorf. FOR FREE
Wer Nadja Buttendorfs Website nadjabuttendorf24.com besucht, findet dort unter anderem die Rubrik „FOR FREE“. Hier stellt die Künstlerin Songs, GIFs und 3D-Modelle zum kostenlosen Download bereit. Diese Kunstwerke sind also nicht exklusiv, sondern offen für alle, kopierbar, weiterverwendbar und ‚frei‘ im Umlauf. Der Slogan „FOR FREE“ ist eng mit der kapitalistischen Vermarktung neuer Produkte verbunden....

UKRAINE COMICS – Leben in der Kriegszone
Die Ausstellung präsentiert die Werke ukrainischer Künstler*innen, die Krieg aus einer persönlichen und künstlerischen Perspektive zeigen.

Kunst –> Leben –> Kunst
Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen Was hat die Kunst im Museum Ostwall mit unserem Alltagsleben zu tun? Mehr, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Mit einer Auswahl von Werken der MO_Sammlung von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart zeigt die kommende MO_Sammlungspräsentation „Kunst Leben Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“ in...